Software Integration (API)
Ihre Daten sind wertvoll, aber sie sind noch mehr wert, wenn Sie sie über mehrere Anwendungen hinweg nutzen können. Programmierschnittstellen verbinden Ihre Systeme und Tools, damit Sie auf zusätzliche Funktionen zugreifen und mehr Wert aus Ihren Daten ziehen können.
Sie benötigen Ihre Daten in einer anderen Anwendung? Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Programmierung von Schnittstellen, können wir Sie professionell zum Thema beraten. Egal ob Sie die Schnittstelle zu einem Zahlungsanbieter wie PayPal nutzen wollen oder selbst Daten für andere bereitstellen möchten – wir besprechen gerne mit Ihnen die Möglichkeiten für Ihr Projekt.
Was ist eine API oder Programmierschnittstelle?
API ist die Abkürzung für Anwendungsprogrammierschnittstelle (Application Programming Interface) und ermöglicht, dass Anwendungen miteinander kommunizieren können. Über APIs können Softwareanwendungen beispielsweise Daten abrufen und speichern oder Sie können von einer benutzerdefinierten Anwendung aus auf die Funktionen eines Drittanbietersystems zugreifen.
Sie können zum Beispiel eine API verwenden, damit Daten, die über ein Formular auf Ihrer Webseite erfasst werden, direkt bei Ihrem E-Mail-Versandanbieter zur Verfügung stehen und genutzt werden können. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Arten von Cloud- und Softwarelösungen die an Ihre Systeme angebunden werden können, darunter Marketing-Automatisierungstools, Lead-Management-Systeme, CRMs, E-Commerce-Plattformen, Online-Werbeplattformen, Zahlungs-Gateways und vieles mehr.

Besteht Bedarf an
Software Integration?
Fordern Sie an Angebot
an
Webservices - Die Schnittstelle fürs Internet
Jedes Unternehmen ist bestrebt, Arbeitsabläufe zu optimieren, um Kosten zu sparen und günstiger anbieten zu können – da liegt es nahe, dass die Kunden möglichst eigenständig Informationen abrufen können, sei es Statusinformationen zu erteilten Aufträgen oder jede beliebige andere Informationen in Verbindung mit einem Kunden-Account. Genauso interessant kann es sein, dass Kunden die Möglichkeit haben, eigenständig Aufträge in Ihr System einzustellen, ohne dass Ihrerseits ein manuelles Zutun erforderlich ist, z.B. für die Versendung von Nachrichten oder die Bestellung von Waren.
Solche Schnittstellen werden immer öfter in Form von Webservices bereitgestellt und eignen sich hervorragend, insbesondere wenn der Datenaustausch über das Internet erfolgen soll. Viele Unternehmen setzen inzwischen erfolgreich Webservices für die Automatisierung Ihrer Kommunikation mit Kunden ein.

Ein Grund für die große Beliebtheit von Webservices ist, dass die gleiche Infrastruktur verwenden werden kann, die für die Bereitstellung einer Unternehmenswebseite notwendig ist. Es kann auf etablierte Standards bei der Datensicherheit zurückgegriffen und auf zusätzliche, teure Hard- und Software verzichtet werden. Damit können Webservices schnell und einfach realisiert werden – und dass zu einem attraktiven Preis.
Haben auch Sie Interesse daran, Ihren Kunden einen Zugang zu Ihren Systemen zu ermöglichen? Als Agentur4www haben wir umfangreiche Erfahrung im Zusammenhang mit Webservices. Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung individueller Projekte – unabhängig davon ob Sie Webservices für Ihre Kunden anbieten oder auf bestehende Webservices von Drittanbietern zugreifen möchten.
Vorteile von Schnittstellen
Verbindung mit Systemen von Drittanbietern
Individuelle Schnittstellen und Integrationslösungen
Heben Sie den Mehrwert Ihrer Daten
Verbessern Sie die Datenintegrität
Reduzieren Sie Ihren Arbeitsaufwand und automatisieren Sie Ihre Prozesse

Wichtige Überlegungen zu Schnittstellen
APIs können komplex sein, und Sie müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigen, um den Erfolg eines Projekts zu gewährleisten. Einige wesentliche Elemente, die Sie berücksichtigen sollten, sind:
Sicherheit
Zugänglichkeit der Daten
Datenformat
Datenorganisation
Verlässlichkeit
Besteht Bedarf an
Software Integration?
Fordern Sie an Angebot
an
Fazit
Arbeitsschritte automatisieren und das Maximum aus Ihren Daten herausholen
Eine API dient zum Abrufen und Speichern von Daten – damit lassen sich Daten zwischen unterschiedlichen Anwendungen austauschen und Arbeitsschritte automatisieren. Große Anbieter wie PayPal, Google, Amazon und zahlreiche weitere Unternehmen bieten APIs an, um Ihre Webseite oder andere Anwendungen mit deren System zu verbinden – beispielweise für die Platzierung von Aufträgen oder den Abruf von Account-Informationen.
Die Agentur4www verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Schnittstellenprogrammierung und kann Sie umfassend zu diesem Thema beraten, sowie mit entsprechender Softwareentwicklung unterstützen – egal ob es dabei um die Nutzung von Drittanbieter-APIs oder um die Entwicklung eigener Schnittstellen- und Datenintegrationslösungen geht.
